Kotljaréwskij

Kotljaréwskij

Kotljaréwskij, Iwan Petrowitsch, kleinruss. Dichter, geb. 29. Aug. 1796 in Poltawa, gest. das. 29. Okt. 1838, begründete die neuere kleinruss. Literatur durch seine travestiere »Äneis« (1798 u.ö.), Operetten u.a.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kotljaréwskij — Kotljaréwskij, 1) Iwan Petrowitsch, kleinruss. Dichter, geb. 9. Sept. (29. Aug.) 1769 in Poltawa, gest. daselbst 10. Nov. (29. Okt.) 1838, widmete sich erst dem Staatsdienst, trat dann (1796) in den Militärdienst über und wurde im Türkenkriege… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Iwan Kotljarewskij — Iwan Kotljarewskyj Iwan Petrowytsch Kotljarewskyj (ukrainisch Іван Петрович Котляревський, wiss. Transliteration Ivan Petrovyč Kotljarevs kyj; * 29. Augustjul./ 9. September 1769greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Taras Ševčenko — Taras Hryhorowytsch Schewtschenko (ukrainisch Тарас Григорович Шевченко, wiss. Transliteration Taras Hryhorovyč Ševčenko; * 25. Februar/9. März 1814 in Morynzi/Kiew; † 26. Februar/10. März 1861 in Sankt Petersburg) war der bedeutendste… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinrussische Sprache und Literatur — Kleinrussische Sprache und Literatur. Wie die Kleinrussen (in Galizien und Ungarn Ruthenen, auch Rotrussen oder Russinen genannt) einen von den Großrussen verschiedenen Volksstamm bilden (s. Russen), so sprechen sie auch ihre besondere Sprache,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Taras Schewtschenko — (Reproduktion einer Fotografie von 1859) Taras Hryhorowytsch Schewtschenko (ukrainisch Тарас Григорович Шевченко, wiss. Transliteration Taras Hryhorovyč Ševčenko; * 25. Februar/9. März 1814 in Morynzi/ …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinrussische Literatur — Kleinrussische Literatur. Die älteste K. L. fällt mit der russ. Literatur zusammen. Gegen den Einfluß Polens (seit 1340) und des Katholizismus wirkte bes. das von Mohyla 1632 gegründete Kollegium (später Akademie) in Kiew. Ende des 18. Jahrh.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”